Die tausend Tode der Mina Ischner

KiT - Konzept integrativer Theaterarbeit

Die tausend Tode der Mina Ischner

eine Dramödie - KiT 2019


Aufgrund des grandiosen Erfolgs unserer ersten Aufführungen, können Sie uns im November 2019 noch zwei weitere male auf der Bühne sehen!


Ausgangspunkt für das selbst entwickelte Stück vom KiT „Die tausend Tode der Mina Ischner“ waren diesmal Wünsche der Teilnehmer.


Von „Ich möchte 10 kg abnehmen“ bis hin zu „Ich will auf der Bühne sterben“ wurden die Wünsche der Teilnehmer weitestgehend in dieser Dramödie eingeflochten:

Frau von Schlupf, Geschäftsführerin des „Hotels zur schönen Aussicht“ schließt nach 33 Jahren den Laden und hat zur letzten Saison noch einmal ihre Stammkunden eingeladen. 

Ein bunter, skurriler Haufen findet sich ein: August, der endlich mal seine Modelleisenbahn ausstellen möchte, Krimhild Kurz, eine nörgelnde Schriftstellerin, Paula Quitscherlie, die auf der Bühne den Lyriker Otto Reutter zitieren möchten, Tamara Ugelig, mit ihrer sprechenden Waage, Gaby Huntemeier, die Abstand braucht von ihrer letzten Beziehung, sich jedoch gleich wieder in den Pagen verliebt und Ulla Olympia, die einfach nur ihre Ruhe haben will. 

Doch auch das Hotelpersonal ist nicht ganz ohne: der Hausmeister Wölli Bölli Wöllner, der einen Pflegevater sucht, Oskar Stolzenwald der Parkplatzwächter, der endlich einmal auf den Brettern stehen will, die die Welt bedeuten, doch keinen Satz richtig auf die Reihe kriegt und der Page, Johannes Peters, der im Hotel jobbt, um mit dem verdientem Geld die große weite Welt kennen zu lernen. 

Ein blinder Passagier taucht auf: Wilhelmina, die von ihrer toten Mutter in einem Traum dazu aufgefordert wird, ins Hotel „Zur schönen Aussicht“ zu kommen. Der erste Mord passiert. Es wird nicht der Letzte sein. 

Und dann ist da noch das Zimmer 285...


Aufführungstermine:

-Sa., den 02. November 2019

 19:30 Uhr, Einlass 19:15 Uhr

-So., den 03. November 2019

 15:00 Uhr, Einlass 14:45 Uhr


 Ab 18:00 Uhr ist die Gastronomie geöffnet



Mina Ischner Melina Volmert
Wilhelmina Anna Trenkler/Emma Wewers
August Horst Schröder
Krimhild Kurz Angelika Kramer
Paula Quitscherlie Doris Schönhals
Tamara Ugelig Anne Beinlich
Gaby Huntemeier Tanja Menz
Ulla Olympia Bea Dellermann
Johannes Peters Vincent Pauls
Hausmeister Wolfgang Westphal/Andreas Stach
Oskar Stolzenwald André Müller
Frau von Schlupf Petra Kara
Regie Thomas Wewers
Coregie Sarah Kranenpoot
Licht Timo Krok
Ton Karo Grigat
Maske Sarah Kranenpoot
Backstage Nina Dietrich/Sarah Kranenpoot

LN - PRessebericht Bayreuth LN-Kritik Mina Ischner Premiere

Weltpremiere:
Fr., 29. März 2019

19:30 Uhr, Einlass 19:15 Uhr

Wo:
Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule
Altenaer Str. 207
58513 Lüdenscheid

VVK 9,50€/13,00€

AK 12,00€/16,00€


Weitere Aufführungen:
Sa., 30. März 2019
19:30 Uhr, Einlass 19:15 Uhr


Sa., 06. April 2019
19:30 Uhr, Einlass 19:15 Uhr

So., 07. April 2019
15:00 Uhr, Einlass 14:45 Uhr

Share by: